• Workshops für Schulklassen von 1H (4 Jahre) bis 11H (15 Jahre) für maximal 12 Schüler.
  • 1,5-stündige Workshops für CHF 150.-, inklusive Museumseintritt und Begleitpersonen.
  • Jeder Workshop besteht aus einem kurzen Besuch der Ausstellungsräume entsprechend dem gewählten Thema und einer anschließenden Spielzeit in den verschiedenen Räumen der Animation.

Workshops und Führung „Planet Spiele“.

Was wäre, wenn das Spiel ein Schlüssel zum Verständnis der Welt um uns herum wäre? Die Ausstellung Planet Games lädt dazu ein, die Verbindung zwischen Spiel und Umwelt zu entdecken und die Darstellung der Natur in Brett- und Videospielen zu untersuchen.

Ob es sich um eine einfache Kulisse, eine zu nutzende Ressource oder ein zu bewahrendes Ökosystem handelt, die Natur wird in vielen Formen durch traditionelle und moderne Spielpraktiken dargestellt. Anhand verschiedener Beispiele beleuchtet Planet Spiele die Umweltvorstellungen, die durch Spiele vermittelt werden, und die Art und Weise, wie sie unsere Beziehung zum Leben prägen. Gleichzeitig stellt sich jedoch eine wichtige Frage: Welche ökologischen Auswirkungen hat die Spieleindustrie und wie können wir uns eine verantwortungsvollere und nachhaltigere Produktion vorstellen?

Begeben Sie sich mit Ihrer Klasse in diese fesselnde Welt, in der das Spiel zu einem großartigen Werkzeug wird, um die Welt von morgen zu hinterfragen und sich vorzustellen.

Workshop „Exploration of Energy“ – mit Romande Energie

Dieser Workshop sensibilisiert Schüler ab 8 Jahren für die aktuellen Energiefragen. Ein Rundgang durch die Ausstellung führt in die verschiedenen Energieformen und ihre Auswirkungen auf die Umwelt ein. Mit dem Spiel Ecopolis testen die Schüler verschiedene Strategien, um die Ressourcen einer Stadt auf nachhaltige Weise zu verwalten.

Ein Preisvorteil von 50%: Romande Energie engagiert sich für Sie!

🌍 Atelier “Awélés” – Les jeux de semailles

À partir de 6 ans (dès la 3P), les élèves découvrent les Awélés, issus de la grande famille des mancalas, jeux ancestraux mêlant stratégie, calcul et observation.

Après une introduction guidée dans l’exposition, ils expérimentent ces jeux en petits groupes et participent à de mini-tournois.

🧭 Visite guidée scolaire

Accompagnés d’un·e médiateur·trice, les élèves parcourent les grandes étapes de l’exposition Planète Jeux à travers une approche dynamique et adaptée à leur âge.

📚 Un dossier pédagogique pour préparer et prolonger la visite

Un dossier pédagogique spécialement conçu pour les enseignants accompagne la visite de l’exposition. Il propose des pistes d’activités avant, pendant et après la sortie, pour approfondir les thèmes abordés en classe : jeu et culture, environnement, histoire des jeux, esprit critique, etc.

🔗 Télécharger le dossier pédagogique

Autres ateliers scolaires

Schulworkshop “ Geschickte Hände

Ab der 1H bis zur 8H (4 bis 12 Jahre)

Saurez-vous vous montrer habile de vos mains afin de construire la plus haute tour en Kapla en un minimum de temps, un pont suspendu en bâtonnets de bois ou encore résoudre des casse-têtes et même créer des figures à l’aide de ficelles ?

Schulworkshop Ungewöhnliche Wünsche

Ab der 1H bis zur 6H (4 bis 10 Jahre)

Entdecken Sie gemeinsam verschiedene Arten von Würfeln aus verschiedenen Zivilisationen und Teilen der Welt (zweiseitige Würfel, lange Würfel, Kauris, Kerne, Knöchelchen, moderne Würfel, …) und lernen Sie dann Spiele kennen, die Zufall und Kooperation miteinander verbinden.

Schulworkshop Römische Epoche

Ab der 4H bis zur 10H (7 bis 14 Jahre)

De la civilisation romaine à nos jours, découvrez des jeux de hasard ou d’adresse qui ont parcouru les âges.

Schulworkshop Verschwundene Spiele

Ab der 4H bis zur 11H (7 bis 15 Jahre)

Was waren die beiden beliebtesten Spiele der Ägypter? Zwischen der irdischen und der jenseitigen Welt können Sie mit den Spielen von Senet und 20 Felder durch Zeit und Raum reisen. Während des Workshops können Sie in die Rolle eines Archäologen und später eines altägyptischen Spielers schlüpfen.