Das MSJ und die Kulturabteilung von La Tour-de-Peilz freuen sich, Ihnen die Ausstellung „Nature numérique: photographier le jeu vidéo par Pascal Greco“ präsentieren zu können.

In den 1990er Jahren wurden die digitalen Welten oft als von der Realität losgelöst betrachtet: auf der einen Seite die Realität, das Greifbare. Auf der anderen Seite die virtuelle Welt, die als reine Unterhaltung ohne ökologische oder politische Auswirkungen angesehen wurde. Angesichts der Verbreitung von Bildern, die durch künstliche Intelligenz erzeugt werden, der Infragestellung der gemeinsamen Werte, die eine Gesellschaft ausmachen, der Ausbeutung unseres Austauschs durch den Plattformkapitalismus muss man feststellen, dass die „virtuellen“ Bilder politisch geworden sind. Angesichts einer generischen visuellen Kultur ist es entscheidend, unsere Beziehung zu Bildern zu überdenken. Die Arbeit von Pascal Greco ist Teil dieser Perspektive, indem er die Frage des Realismus auf die Frage des Sinnlichen verlagert. Durch die In-Game-Fotografie hinterfragt er die Spannung zwischen Realität und Virtualität und stellt die zeitgenössische visuelle Kultur und unsere Handlungsfähigkeit in Frage. Indem er den Menschen als sensible Schnittstelle betrachtet, lehnt seine Arbeit eine technologische Sicht der Bilder ab und gibt der subjektiven Erfahrung den Vorzug: Durch die Fotografie von Videospiellandschaften stellt er die Grenze zwischen Realität und Virtualität in Frage und schlägt vor, an eine Ökologie der Aufmerksamkeit und der Sensibilität anzuknüpfen, die eine wesentliche Voraussetzung ist, um unsere Beziehung zur Welt neu zu überdenken.

Claus Gunti

www.pascalgreco.com

 

Die Ausstellung wurde mit Unterstützung der Kulturbehörde von La Tour-de-Peilz präsentiert.