Das Schweizer Spielmuseum hat sich mit dem Centre du jeu excessif (CHUV) zusammengeschlossen, um Ihnen eine Veranstaltung rund um virtuelle Welten und Rollenspiele anzubieten.
Auf dem Programm stand eine Konferenz über Prävention im Zusammenhang mit digitalen Praktiken, gefolgt von einem Rundtischgespräch über die Geschichte und Praxis des Rollenspiels, dessen moderner Vorläufer, Donjon et Dragon, 2024 sein 50-jähriges Jubiläum feierte.
Ab 20.30 Uhr stehen mehrere Tische für die Einführung in das Rollenspiel zur Verfügung, die von Spielleitern geleitet werden, die Sie einladen werden, diese Praxis zwischen Schauspiel und Improvisationstheater zu entdecken. Die Anmeldung erfolgt vor Ort und es sind keine Vorkenntnisse erforderlich!
Programm des Abends
Konferenz (18.00 bis 19.15 Uhr)
Wie kann man seine „sichere Welt“ im Kontext unserer digitalen Praktiken entwickeln?
François Savard, Virtual Guardians Foundation, Kanada.
Runder Tisch: Rollenspiele (19.30 bis 20.30 Uhr)
Moderiert von Laetitia Béraud, Journalistin bei Le Temps.
Referenten:
- Joël Billieux, außerordentlicher Professor, Institut für Psychologie (Universität Lausanne)
- Isaac Pante, Forschungsdozent (Universität Lausanne) und Entwickler von Rollenspielen
- Océane Voland, Vorsitzende des Komitees JDR-Poly, Verein zur Förderung des Rollenspiels (EPFL)
Rollenspieltische für alle (ab 20.30 Uhr)
Rollenspielsitzungen für alle Niveaus (bis Mitternacht, Anmeldung vor Ort).
Aperitif ab 20.30 Uhr und kostenlose Besichtigung des Museums während des Abends. Ein Informationsstand über die Nutzung von Bildschirmen steht Ihnen zur Verfügung.
🔗 Télécharger le flyer de l’événement
Pre-Congress Event des internationalen Symposiums
„Preventing and treating exzessive gaming in a digitalized wor ld“ (CHUV)
Partager cet article
Verwandte Nachrichten
Tauchen Sie im MSJ in virtuelle Welten und Rollenspiele ein.
18 Juni 2025