LEHRERECKE
Schulen
Das Museum stellt Lehrpersonal der Primar- und Sekundarschulen ein museumspädagogisches Dossier zur Dauerausstellung zur Verfügung. Es versetzt Lehrerinnen und Lehrer in die Lage, einen Museumsbesuch mit ihrer Klasse selbstständig durchzuführen, indem es Tipps zur Vor- und Nachbereitung und Vorschläge für den Besuch selber macht.
Die museumspädagogischen Dossiers „Ecole-Musée“ (dp) werden vom Ministerium für Kultur, Bildung und Jugend des Kantons Waadt (DFJC) in Zusammenarbeit mit Museen des Waadtlandes herausgegeben.
Daneben schlägt das Museum eine Reihe von Workshops zu Themen vor, die auch im Schulunterricht behandelt werden (Römische Spiele, Spiel und Mathematik u.a.). Sollten Sie andere Themenwünsche haben, die noch nicht Teil unseres Angebotes sind, wenden Sie sich einfach an unsere Museumspädagogin (021-977 23 00). Sie wird mit Ihnen zusammen ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Programm ausarbeiten.
Workshop für Gymnasien: Spiel und Wahrscheinlichkeit
Dieser von Jean-Marc Faillétaz, Mathematiklehrer am hiesigen Gymnasium, ausgearbeitete Workshop führt auf spannende und spielerische Art in die Wahrscheinlichkeitsrechnung ein.
Dank des Knöchelspiels können Ihre Schüler einfache und konkrete Übungen ausprobieren. Die pädagogischen Unterlagen ermöglichen es Ihnen, den kostenlosen Unterrichtsbesuch vorzubereiten und anschließend eine kollektive Beurteilung vorzunehmen. Auf Anfrage bietet das Museum einen Animationsraum und Knöchelchen für Lehrer an.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unsere Museumspädagogin (021-977 23 03).
Die Unterlagen richten sich an Lehrkräfte des Gymnasiums, die einen kostenlosen Besuch vorbereiten und die Wahrscheinlichkeiten im Unterricht vor oder nach dem Museumsbesuch überdenken möchten.
Dossier_osselets ( nur auf französisch )
UNTERSTÜTZEN SIE DAS MUSEUM
Sie können das Schweizer Spielmuseum durch eine Spende oder ein Legat unterstützen. Die Stiftung des Museums ist durch die öffentliche Hand finanziert und deshalb steuerbefreit. Ihre Geldspenden können deshalb auf Ihrer Steuererklärung von der Einkommenssteuer abgezogen werden. Die Kontonummer lautet: Banque Cantonale Vaudoise | Konto H5070.63.02 | IBAN CH35 0076 7000 H507 0630 2 | BIC/SWIFT : BCVLCH2LXXX.
MELDEN SIE SICH FÜR DIE FREUNDE DES MUSEUMS
Der Verein der Freunde des Schweizer Spielmuseums fördert die Entwicklung des Museums. Insbesondere unterstützt er den Ausbau der Sammlungen und dient als Bindeglied zwischen dem Museum und seinem Publikum.
.
Mit Ihrer Mitgliedschaft im Verein der Freunde des Schweizerischen Spielmuseums unterstützen Sie nicht nur diese kulturell und historisch wertvolle Einrichtung, sondern profitieren von verschiedenen Vorteilen.